"Baum-Liebe", neue Ausstellung im Foyer des Rathauses in Schiltach
24. Februar 2023 bis Februar 2024 (geöffnet Mo/Mi/Do 9-12h/14-16h; Di 9-12h/14-17.30h; Fr 9-12h)
Vorschau:
"Kunst taucht auf 2023", ab 7. Juli am Schiltachufer bei der Stadtbrücke in Schiltach
lädt die Gruppe FORELLEblau wieder zur Freiluftausstellung ein!
Weitere Werke können Sie gerne in meinem Ausstellungsraum, Reinerzaustr. 30 in 77773 Schenkenzell betrachten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Telefon oder Mail bei mir (siehe Kontakt), dann nehme ich mir gerne Zeit für Sie.
Ausstellungen / Presseberichte :
2023 Serie im Schwarzwälder Boten über Mitglieder der Künstlergruppe FORELLEblau , 15.02.2023 Martina Dieterle
2022 Ausstellung "respect" in zwei Gängen der Kaufmännischen Schulen Hausach, November 2022 bis Ostern 2023
2022 Kunstverein Mittleres Kinzigtal, Weihnachtsausstellung im Alten Kapuzinerkloster in Haslach, 25.11. - 27.11.2022
2022 Malerkolonie Gutach "Funkenschlag", Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach, Sept. 2022
2022 FORELLEblau, "Kunst taucht auf", Schiltach, 08.07.2022 (bis 28. August 2022)
Die Themen Mensch & Natur liegen mir sehr am Herzen! Meine drei Werke zur Ausstellung waren:
Banner "Flugmodus" als Sinnbild für Reflexion und Schutz, auch an die nächsten Generationen denkend,
denn "Jedem Morgen wohnt ein Zauber inne".
Meine Beton-Skulptur "Gaia" (re.)ist eine Hommage an Mutter Erde, ein großes Dankeschön an den wunderbaren Planeten auf dem wir leben dürfen.
"Making-of" meiner Skulptur "Gaia", seit Mitte April 2022
2021 Malerkolonie Gutach "von der Hand", Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach, Sept. 2021
2021 FORELLEblau, "Kunst taucht auf", Schiltach, 09.07.2021
2020 Malerkolonie Gutach "ÜBER.SINNLICH", Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach, Sept. 2020
2020 FORELLEblau zu Gast bei "graselli1763", Offene Ateliers Künstlerviertel Neckartal Rottweil, 12.Sept. 2020
2020 FORELLEblau, "Kunst taucht auf", Schiltach, Freiluft-Ausstellung am Fluss Schiltach, August 2020
2019 FORELLEblau Einzelausstellung "Einfach sein", Gottlob-Freithaler-Haus, Schiltach, Pressebericht SchwaBo Dez. 2019
2019 Malerkolonie Gutach "ungeschminkt", Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach, Sept. 2019
2018 Malerkolonie Gutach "FREI WILD", Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach, Sept. 2018
2018 Kunst kommt "Freie Malereien", Aenne-Burda-Stift, Offenburg, Juli 2018
2018 FORELLEblau, Offene Ateliers, Schiltach und Schenkenzell, 01. Juli 2018
2018 FORELLEblau "ARTGERECHT", Bürgerbegegnunsstätte Treffpunkt, Schiltach, 01. Juni 2018
2017 Malerkolonie Gutach "fremd : vertraut", Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach, Sept. 2017
2017 FORELLEblau, Offene Ateliers, Schiltach und Schenkenzell, 23. Juli 2017
2017 FORELLEblau "200 Jahre Lehengericht", Schiltach, Rathausvoyer, 17.März 2017
2016 Malerkolonie Gutach "TOHUWABOHU", Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach, Sept. 2016
2015 Malerkolonie Gutach "Natur und Abstraktion", Kunstmuseum Hasemann-Liebich, Gutach, Sept. 2015
2015 FORELLEblau, Offene Ateliers, Schiltach und Schenkenzell, 18. Juli 2015
2015 FORELLEblau, Kunsthandwerkermarkt Schiltach, 26. April 2015
2014 Einzelausstellung "Beständiger Wandel", Bürgerbegegnungsstätte Treffunkt, Schiltach, 05. Sept. 2014
2012 Einzelausstellung "mittendrin", Sparkasse Wolfach, Bürgerbegegnungsstätte Treffunkt, Schiltach, .... 2012
Seit 2015 bin ich Mitglied der Künstlergruppe "FORELLE blau" mit aktiven Kollegen/innen aus der Flößerstadt Schiltach und aus Schenkenzell.
Eine innovative Gruppe, mit frischen und spritzigen Ideen am Zusammenfluß von Schiltach und Kinzig!
In Schiltach bin ich aufgewachsen, deshalb verbindet mich viel mit meiner Nachbargemeinde und ihren Menschen.
Außerdem wurde ich 2015 in die "Malerkolonie Gutach" aufgenommen.
Meine Großeltern wohnten lange in der Gemeinde Gutach, die durch ihre Bollenhut-Tracht recht bekannt ist.
Die Maler Wilhelm Hasemann und Curt Liebich gründeten die Kolonie Ende des 19. Jahrhunderts und zeichneten ein idyllisches Bild
vom Schwarzwald mit seinen Trachtenträgern und Bauernhöfen. 1975 wurde die Tradition des Malerkreises wiederbelebt und bis heute fortgeführt.
Zur jährlichen Sonderausstellung im Kunstmuseum Hasemann-Liebich stellen wir uns ein gemeinsames Thema, das jede/jeder auf ihre/seine Art umsetzt.